So. Jun 16th, 2024
Essen (ots) – 45117 E.- Stadtgebiete: Auch am gestrigen Dienstag (14. Juli) waren Trickdiebe in Essen, trotz der hinlänglich bekannten Maschen wieder erfolgreich. Nur in einem Fall bewahrte ein Kundenberater der Sparkasse Senioren vor einem hohen finanziellen Verlust.

In Schönebeck kamen die “Wasserwerker” bereits am frühen Morgen (9:45 Uhr). Die beiden etwa 30-40 Jahre alten Männer, die hiesige Mundart sprachen, lenkten eine Seniorin geschickt ab. Die Wasserleitungen prüften sie natürlich nicht. Der sorgsam verwahrte und versteckte Familienschmuck im Wert von etlichen tausend Euro, wechselte jedoch blitzschnell den Besitzer. Auch einem Rollstuhlfahrer kam seine Freundlichkeit teuer zu stehen. Im Foyer des Alfried- Krupp- Krankenhaus wechselte er einem Fremden eine Münze. Blitzschnell und zunächst unbemerkt stahl der fingerfertige Unbekannte die Geldscheine aus dem Portmonee. Großes Glück hatten am Ende dagegen zwei Kettwiger Senioren. Eine Anruferin, die sich geschickt als Enkelin ausgab, bat für den Kauf einer Eigentumswohnung dringend um 30.000 Euro. Damit Oma und Opa auch schnell und bequem zu ihrer Bank fahren konnten, bestellte die “falsche Enkelin” ihnen auch direkt ein Taxi, welches kurz darauf vorfuhr. Ein Kundenberater der Kettwiger Sparkasse verhinderte Schlimmeres. Gemeinsam telefonierte man(n) mit den richtigen (Enkel-) Kindern und verhinderte so gerade noch rechtzeitig, einen großen finanziellen Schaden.

Auch wenn die Tricks der Diebe und Betrüger sich nur unwesentlich unterscheiden, die tagtäglichen Vorfälle zeugen von der Dringlichkeit der polizeilichen Warnungen. Seien Sie Fremden gegenüber misstrauisch und achten immer auf einen Sicherheitsabstand. Sollten unbekannte Personen Ihnen zu nahe kommen, erheben sie die Stimme und machen dadurch andere Personen auf die Situation aufmerksam. Achten sie auf ältere Angehörige und Nachbarn, die oft im Focus von Trickdieben stehen und dabei zu häufig ihr gesamtes Geld und ihren Familienschmuck verlieren. Zögern Sie nicht! Verdächtige Beobachtungen und Straftaten müssen schnellstmöglich der Polizei, auch über den Notruf 110, mitgeteilt werden. Informationen erhalten Sie auch in ihren Polizeiwachen und in unserer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle am Polizeipräsidium. /Peke

Rückfragen bitte an: Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

  http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar