So. Jun 16th, 2024
Hamburg (ots) – Tatzeit: 09.04.2015, 23:15 Uhr bis 10.04.2015, 01:45 Uhr Tatort: Hamburg-Eidelstedt, Fangdieckstraße

Die Staatsanwaltschaft Hamburg und das Landeskriminalamt 122 klärten fünf Kraftfahrzeugdiebstähle in Hamburg-Eidelstedt auf und nahmen fünf Männer im Alter von 23 bis 27 Jahren fest.

Die fünf Männer stehen im Verdacht, vom 09.04.2015 bis zum 10.04.2015 fünf Fahrzeuge der Marken Audi, BMW und Volkswagen im Gesamtwert von ca. 140.000 Euro, die in Kundenaufträgen in einer KfZ-Aufbereitungswerkstatt standen. Ein Mitglied der Bande, ein 24-jähriger Deutscher war bei der KFZ-Werkstatt beschäftigt.

Bereits am 13.04.2015 konnte der Pkw BMW in Hamburg-Wandsbek aufgefunden und sichergestellt werden. Am 18.04 konnte der VW-Passat nach einem Unfall in Hamburg-Winterhude gefunden werden. Am 06.05.2015 fiel Beamten des Landeskriminalamtes bei einem anderen Einsatz ein Audi auf, da an dem Fahrzeug drei Personen offenbar Cannabis rauchten. Als die Beamten die Männer überprüfen wollten, flüchteten diese mit dem Audi in den Reisners Kamp und versteckten sich in einem Mehrfamilienhaus.

Die Beamten stellten fest, dass der Audi bei dem Diebstahl vom 09.04 auf den 10.04.2015 gestohlen wurde. Als die drei Tatverdächtigen den Wohnhauskomplex verließen, nahmen Beamte des Einsatzzuges die Männer vorläufig fest. Ein 25-jähriger Deutscher und ein 27-jähriger Deutscher wurden dem Haftrichter zugeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der 27-jährige Mazedonier wurde nach erkennungsdienstlicher Behandlung entlassen.

Die Ermittlungen erhärteten den Verdacht gegen den 24-jährigen Mitarbeiter der KFZ-Werkstatt, der am 07.05.2015 von den Beamten des LKA 23 vorläufig festgenommen wurde. Das Amtsgericht Hamburg erließ auch gegen ihn einen Haftbefehl.

Ein weiterer Pkw Audi wurde völlig ausgeschlachtet auf einem Hamburger Schrottplatz gefunden.

Das letzte gestohlene Fahrzeug, ebenfalls ein Audi, konnte zwischenzeitlich in Süddeutschland sichergestellt werden, dieses Fahrzeug war von den Tätern über eine Internet-Plattform nach dort verkauft worden.

Die Ermittlungen führten zu einem weitereren Mittäter (23), gegen den ebenfalls ein Haftbefehl erwirkt wurde. Beamte des Landeskriminalamtes nahmen den Mann fest.

Auch gegen den am 06.05.2015 zunächst noch entlassenen Tatverdächtigen erhärtete sich durch weitere Ermittlungsarbeit der Tatverdacht so konkret, dass das Amtsgericht Hamburg auch gegen ihn einen Haftbefehl erließ. Beamte des Polizeikommissariates 38 nahmen den Mann am 16.06.2015 in Hamburg-Rahlstedt fest.

Schr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Jörg Schröder Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar