So. Jun 16th, 2024
Hamburg (ots) – Tatzeit: 22.07.2015, 12:30 Uhr und davor Tatort: Hamburg-Nienstedten und übriges Stadtgebiet

Die Hamburger Polizei warnt vor falschen Handwerkern, angeblichen Polizisten und sonstigen Trickbetrügern.

Gestern Mittag klingelte ein bislang unbekannter Täter an der Wohnungstür einer 93-jährigen Rentnerin in der Rupertistraße (Nienstedten) und gab vor, dass er den Schornstein reparieren müsse. Gemeinsam inspizierte man den Schornstein, woraufhin der Täter meinte, seinen Chef hinzurufen zu müssen. Als dieser vor Ort erschien, lenkte der Mitarbeiter die Geschädigte ab, während der vermeintliche Chef mehrere Schmuckstücke entwendete. Erst als die Männer die Wohnung verlassen hatten, stellte die 93-Jährige den Diebstahl fest und verständigte die Polizei. Der angebliche Mitarbeiter war ca. 50 Jahre alt, 170 cm groß und dick. Er hat mittelblondes Haar und trug ein kariertes Hemd zu dunkelbeiger Hose. Der angebliche Chef hatte ein südeuropäisches Äußeres, dunkles Haar, einen dunklen Oberlippenbart und trug eine dunkelblaue Jacke zu heller Hose. Hinweise werden erbeten an das Landeskriminalamt unter Rufnummer 4286-56789.

Zwei Tage vorher hatte eine 89-jährige Geschädigte im Tönninger Weg (Osdorf) nach einem angeblichen Anruf ihrer Freundin Geld von ihrem Bankkonto abgehoben und später an eine angebliche Notargehilfin übergeben. Erst später stellte sich heraus, dass es am Telefon nicht die Freundin gewesen war. Die unbekannte Täterin ist 25 bis 30 Jahre alt, ca. 160 cm groß, hat einen dunklen Teint, dunkelbraune lange Haare und trug einen dunklen Rock, einen dunklen Blazer und eine helle Bluse.

In der zweiten Juliwoche gab sich ein unbekannter Täter als Mitarbeiter der Hausverwaltung aus und verschaffte sich so Zutritt zu der Wohnung einer 91-jährigen Rentnerin im Dietzweg (Horn). Nachdem er vorgab, alle Wasserhähne überprüfen zu müssen, stellte die Geschädigte nach seinem Besuch den Diebstahl ihres Schmucks fest. Eine Beschreibung des Trickdiebs liegt nicht vor.

In der gleichen Woche erhielten zwei Rentnerinnen (85, 91) in Rahlstedt jeweils Besuch von einem falschen Polizeibeamten. Dabei erlangte der Täter den gesamten Goldschmuck der 85-Jährigen, indem er vorgab, diesen aus ermittlungstechnischen Gründen sicherstellen zu müssen. Die 91-Jährige indes ließ sich auf die erfundenen Geschichten des Täters nicht ein und schickte ihn fort.

Der Unbekannte ist ca. 35 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß, von schlanker bis kräftiger Statur, hat dunkle Haare und trug dunkelblaue Oberbekleidung.

Die Polizei rät: Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Handwerker, Hauseigentümer und Polizei melden ihren Hausbesuch vorher an. Seien Sie auf der Hut und rufen Sie im Zweifel die Polizei über den Notruf 110, auch wenn Sie als Nachbar diesbezüglich verdächtige Beobachtungen machen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar