Mo. Jun 3rd, 2024
Hamburg (ots) –

Zeit: 08.09.16 Ort: Józefów, Polen

Letzte Woche fand in Józefów, einer kleinen Stadt im Südosten Polens, in Anwesenheit von Vertretern der Akademie der Polizei Hamburg eine Gedenksteinlegung in Andenken an die Ermordung von mindestens 1.500 Juden statt.

Seit 2011 führt die Akademie der Polizei Hamburg mit Polizeiauszubildenden und Studenten Gedenkstättenfahrten “auf den Spuren des 101. Hamburger Reserve-Polizeibatallions” nach Polen durch. Während der Reise werden ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager, aber auch Orte damaligen und heutigen jüdischen und polnischen Lebens, wie u.a. in Józefów besucht. In Józefów wurden vor einigen Jahren Massengräber identifiziert und kenntlich gemacht.

Für die Polizeiauszubildenden und Studenten der Akademie ist es immer wieder tief erschütternd, an einem Ort zu stehen, an dem Angehörige des 101. Hamburger Reserve-Polizeibataillons jüdische Menschen ermordet haben.

Während der Fahrt im letzten Jahr kam den Teilnehmern der Gedanke, einen bereits verwitterten Gedenkstein gegen einen Gedenkstein der Polizei Hamburg auszutauschen. Es soll damit u.a. deutlich gemacht werden, dass die Polizei Hamburg sich zur ihrer Verantwortung bekennt. Mit Unterstützung des polnischen Generalkonsulates in Hamburg wurde das Einverständnis des Gedenkstättenrates in Warschau erwirkt. Die Kosten für das Mahnmal übernahmen die Polizei Hamburg und die Gemeinde Józefów. Der Polizeiverein Hamburg, der seit Jahren die Gedenkstättenfahrten der Akademie der Polizei finanziell unterstützt, übernahm den größten Teil der Kosten für die Polizei Hamburg.

Bilder der Gedenksteinlegung sind der Meldung angefügt.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar