So. Jun 2nd, 2024

Am Mittwochabend (26.05.2021) musste die A226 bei Lübeck Dänischburg im Übergang zur BAB1 kurzfristig gesperrt werden. Grund dafür war ein geschwächter Schwan, der sich mitten auf den Fahrspuren befand. Das offensichtlich verletzte Tier konnte von der Polizei in Sicherheit gebracht werden.

Gegen 17:45 Uhr meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer bei der Regionalleitstelle Lübeck. Der verletzte Schwan hatte sich auf der A226 hinter der Anschlussstelle Dänischburg in Fahrtrichtung Bad Schwartau mitten auf der Fahrbahn niedergelassen, flog danach weiter Richtung Süden und blieb auf der BAB1 sitzen.

Die alarmierten Polizeibeamten sperrten daraufhin kurzfristig die Fahrbahn Richtung Süden und konnten das Tier im Anschluss mittels eines Keschers einfangen. Der Schwan wurde danach an einem Gewässer wieder frei gelassen. Die von den Beamten angeforderte Vogelbeauftragte kümmerte sich um dessen weitere Versorgung.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach – Pressesprecher –
Telefon: 0451 / 131-2004
Fax: 0451 / 131 – 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Am Mittwochabend (26.05.2021) musste die A226 bei Lübeck Dänischburg im Übergang zur BAB1 kurzfristig gesperrt werden. Grund dafür war ein geschwächter Schwan, der sich mitten auf den Fahrspuren befand. Das offensichtlich verletzte Tier konnte von der Polizei in Sicherheit gebracht werden.

Gegen 17:45 Uhr meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer bei der Regionalleitstelle Lübeck. Der verletzte Schwan hatte sich auf der A226 hinter der Anschlussstelle Dänischburg in Fahrtrichtung Bad Schwartau mitten auf der Fahrbahn niedergelassen, flog danach weiter Richtung Süden und blieb auf der BAB1 sitzen.

Die alarmierten Polizeibeamten sperrten daraufhin kurzfristig die Fahrbahn Richtung Süden und konnten das Tier im Anschluss mittels eines Keschers einfangen. Der Schwan wurde danach an einem Gewässer wieder frei gelassen. Die von den Beamten angeforderte Vogelbeauftragte kümmerte sich um dessen weitere Versorgung.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach – Pressesprecher –
Telefon: 0451 / 131-2004
Fax: 0451 / 131 – 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar