Mo. Jun 17th, 2024
Köln (ots) – Polizei Köln warnt vor Dieben, die Wertgegenstände aus Fahrradkörben stehlen

Die Polizei Köln hat gestern am frühen Abend (13. April) in der Innenstadt eine Diebin (18) und ihre beiden Komplizen (19, 23) vorläufig festgenommen. Den aus Nordafrika stammenden Festgenommenen wird vorgeworfen gemeinschaftlich einem Radfahrer (70) das Handy gestohlen zu haben.

Ohne zu ahnen, dass er bereits im Blick des diebischen Trios war, bestieg der 70-Jährige gegen 19.30 Uhr auf der Schildergasse sein Fahrrad. Zu diesem Zeitpunkt hatten die drei Täter bereits den festen Plan den Senioren zu bestehlen. Als der Rentner losfuhr, ging der 19-Jährige gezielt auf den Fahrradfahrer zu und griff in dessen Tasche. Die hatte der Kölner zuvor in sein Fahrradkörbchen gelegt. Die beiden Mittäter stellten sich so geschickt auf, dass sie mit ihren Körpern die Sicht auf den Haupttäter verdeckten.

Zivilbeamte bemerkten die Situation und erkannten, wie der Dieb die Hand in Richtung des Fahrradkörbchens ausstreckte und blitzschnell ein Mobiltelefon aus der Tasche des Geschädigten zog. Der Täter steckte das Handy ein und ging zusammen mit seinen Komplizen in Richtung der Straße “St. Agatha” davon.

Die Zivilbeamten stellten die Diebe und nahmen sie noch in Tatortnähe vorläufig fest. Bei der Durchsuchung der Täter fanden die Beamten in der Kleidung des 19-Jährigen das zuvor erbeutete Mobiltelefon.

Polizisten stoppten den Geschädigten, der den Diebstahl noch gar nicht bemerkt hatte. Als der Rentner sein Smartphone wieder in Händen hielt, entsperrte er das Gerät mit seinem Passwort und zeigte so eindeutig, dass es sich dabei um sein Eigentum handelte.

Mangels Haftgründen wurde die 18-Jährige schon gestern nach Identifizierungsmaßnahmen aus der Obhut der Polizei entlassen. Derzeit wird geprüft, ob ihre beiden bereits einschlägig polizeibekannten Komplizen noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden.

Vor dem Hintergrund dieser Straftat warnt die Polizei Köln erneut vor Dieben, die gezielt Taschen und andere Wertgegenstände aus Fahrradkörben stehlen. In den letzten Monaten erstatteten Geschädigte vermehrt Anzeigen wegen solcher Straftaten. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln Pressestelle Walter-Pauli-Ring 2-6 51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555 e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar