Mo. Jun 17th, 2024

Mit einem perfiden Schockanruf erbeuteten Betrüger am Mittwoch (03.02.2021) Schmuck und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich.

Eine männliche Person rief am Mittwochvormittag einen 84-jährigen Emmericher und seine 79-järige Ehefrau an und stellte sich als Polizist vor. Er erklärte den Senioren, dass ihr Sohn einen tödlichen Unfall verursacht habe und nun ins Gefängnis müsse. Die einzige Möglichkeit dies zu verhindern sei die Zahlung einer entsprechenden Kaution durch das Ehepaar.

Die beiden Senioren waren von diesem Anruf so schockiert, dass sie sich darauf einließen und den geforderten Betrag besorgten. Den Betrag sollte das Ehepaar bei dem Amtsgericht Emmerich hinterlegen. Vor der Adresse des Gerichts angekommen wurde dem 84-Jährigen telefonisch mitgeteilt, dass er das Gebäude aufgrund der Corona-Pandemie aktuell nicht betreten könne, eine Mitarbeiterin das Geld jedoch in unmittelbarer Nähe entgegennehmen würde. Bereits auf dem Fußweg zur genannten Adresse kam dem Mann die vermeintliche Gerichtsmitarbeiterin entgegen und ließ sich den geforderten Betrag aushändigen.

Erst später am Tag flog der Betrug auf.

Immer wieder nutzen Telefonbetrüger derartige “Schockanrufe” um, vor allem von lebensälteren Menschen, Geld zu ergaunern. Hierbei nutzen sie die Schocksituation und üben verbalen Druck auf die Angerufenen aus, um zu verhindern, dass der Betrug erkannt wird. Die Betrüger versuchen außerdem die Angerufenen dazu zu bewegen, am Telefon zu bleiben und auf keinen Fall aufzulegen. So wollen sie verhindern, dass die Polizei oder vielleicht ein Verwandter angerufen werden. Junge Menschen durchschauen diesen Trick vielleicht, aber lebensälteren Menschen fällt es häufig schwer, diese Masche zu durchschauen. Wir bitten Sie daher auch insbesondere lebensältere Verwandte, Bekannte oder die Nachbarn über derartige Sachverhalte zu informieren und zu sensibilisieren!

Die Polizei rät:

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar