Do. Mai 30th, 2024

Anmeldungen ab sofort möglich

Kostenlose Fahrradcodierung in Rotenburg a. d. Fulda

Rotenburg- Auch in Osthessen werden immer wieder Fahrräder zur leichten Beute von Dieben, welche oftmals in Sekundenschnelle ein Schloss, zum Beispiel mit einem Bolzenschneider, knacken. Manchmal reicht aber auch schon ein unbeobachteter Moment aus und die Täter fahren mit einem nicht abgeschlossenen Fahrrad davon.

Eine individuelle Fahrradcodierung kann dazu beitragen mögliche Fahrraddiebe abzuschrecken oder die Zuordnung eines aufgefundenen Fahrrades zu seinem rechtmäßigen Besitzer zu erleichtern. Um es den Dieben so schwer wie möglich zu machen, bietet das Polizeipräsidium Osthessen über das Jahr hinweg kostenlose Fahrradcodierungen an. Hierbei wird eine individuelle Nummer in den Rahmen des Rades eingraviert.

Die nächste Aktionen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg findet am Dienstag, 28.09.2021, auf dem Gelände der Polizeistation Rotenburg an der Fulda statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt ab sofort werktags von 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06623/937-0. Beeilen lohnt sich: Knapp zwanzig freie Plätze stehen für Codierwillige in der Zeit von 11 bis 12 Uhr und von 13:20 bis 15 Uhr zur Verfügung.

In diesem Zusammenhang hat die Polizei noch ein paar wertvolle Tipps, wie man sich vor dem Diebstahl seines Fahrrades schützen kann: Nutzen Sie stabile Fahrradschlösser und schließen Sie ihr Fahrrad immer an etwas Unbeweglichem an. Sichern Sie dabei immer Vorder- und Hinterrad. Schreiben Sie sich die Rahmennummer auf und lassen Sie ihr Fahrrad codieren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.polizei-beratung.de

Wichtig! Zur Registrierung benötigen Interessierte einen Eigentumsnachweis und ein gültiges Personaldokument (Personalausweis oder Reisepass). Wir weisen darauf hin, dass Fahrräder aus hygienischen Gründen nur in gereinigtem Zustand codiert werden können und eine Codierung auf Carbonrahmen nicht möglich ist. Bei Pedelecs oder E-Bikes wird darum gebeten, den Schlüssel für den Akku mitzubringen.

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar