So. Jun 2nd, 2024

Gestern (09.06.2021) am Nachmittag und Abend wurden der Polizei Ludwigshafen insgesamt 22 betrügerische Anrufe gemeldet. Falsche Polizeibeamte riefen bei Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren an und gaben vor, dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen wurden. Alle Angerufenen reagierten vorbildlich und fielen nicht auf die Masche herein.
Zielrichtung dieser Masche ist es Bargeld oder sonstige Wertsachen von den Angerufenen zu erbeuten. Meist wird vorgetäuscht, man wolle die Wertsachen in Sicherheit bringen und ein angeblicher Polizeibeamter wird vorbeigeschickt, um diese sicherzustellen.
Aber auch Abwandlungen dieser Masche sind mittlerweile bekannt.

Beachten Sie daher die Tippe Ihrer Polizei, um sich vor Betrügern am Telefon zu schützen:

-Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Polizeidienststelle nach.
Benutzen Sie hierfür nie die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst.

-Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon
haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar