Fr. Jun 28th, 2024

Interessenten, die einen Handwerker suchen, wird auf deren Homepages viel versprochen. Das meiste allerdings besteht aus Werbung und Fake-News zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerksbetriebes. Wenn nur die Hälfte der gemachten Versprechen eingelöst würden, gäbe es sicher deutlich mehr Zufriedenheit unter den Kunden.

Werbung ist und bleibt Werbung

Egal wie wahrheitsgetreu Werbung ist, sie soll immer Aufmerksamkeit zukünftiger Kunden generieren und Wünsche wecken sowie ein Bedürfnis auslösen. Ihr Ziel ist es, neue Interessenten zu Kunden zu machen. Über Qualitätsversprechen geht das leichter als über tatsächliche Qualitätsbelege. Diese können viele Handwerksbetriebe nicht oder nur in geringer Zahl vorlegen. Mit ihnen lässt sich allerdings hervorragend arbeiten, weil sie individuell sind und mögliche Neukunden überzeugen.

“In Zeiten von Fake-News ist die Wahrheit eine revolutionäre Tat” (Unbekannt)

Dieses Zitat bringt auf den Punkt, was sich die Arbeitsgemeinschaft für Transparenz im Bauwesen, bestehend aus dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH, auf die Fahne geschrieben hat: Von erfahrenen Kunden bewertete Handwerksqualität für neue Interessenten sichtbar zu machen und verständlich zu kommunizieren. Für diesen Zweck wurde das BAUHERREN-PORTAL entwickelt.

Image und Bekanntheitsgrad

Handwerksunternehmen können ihr Image stärken und ihren Bekanntheitsgrad erhöhen, wenn sie Empfehlungen ihrer zufriedenen Kunden im Internet veröffentlichen. Das gilt nicht nur für größere Gewerke wie Rohbau, Heizung, Elektrik oder Innen- und Außenputz. Auch Fensterbauer, Fliesenleger, Treppenbauer oder andere Handwerker profitieren davon.

Internetauftritt

Auch im Handwerk ist ein seriöser und gut strukturierter Internetauftritt angesagt. Einerseits zur Interessentengewinnung, andererseits zur Imagebildung des Handwerksbetriebes. Dieser sollte sich bei Rohbauunternehmen, Dachdeckern oder Heizungsbauern nicht nur auf die Homepage beschränken. Inhaltlich sollten Qualitätsbewertungen und Empfehlungen erfahrener Kunden auch in Blogs, PR-Plattformen oder in den sozialen Medien veröffentlicht werden.

BAUHERREN-PORTAL

Dieses Empfehlungsportal ist das Einzige in Deutschland, das konkrete Informationen über Handwerksbetriebe enthält, die ihre Kundenzufriedenheit im Rahmen einer repräsentativen, schriftlichen Kundenbefragung haben einholen, prüfen und zertifizieren lassen. Hier geht es ausschließlich um verbindliche, belastbare und damit glaubwürdige Qualitätsbewertungen abgeschlossener Aufträge ehemaliger Kunden. Diese wissen ganz genau, wovon sie sprechen und was sie bewerten.

Qualitäts-Marketing der Extraklasse

Um den Effekt für die geprüften Handwerksunternehmen zu verstärken, werden im Rahmen einer professionellen Qualitätsberichterstattung zusätzlich Texte und Grafiken auf weiteren Plattformen veröffentlicht. Dazu zählen PR-Portale, Blogs, die gängigen sozialen Medien und ausgewählte Kundenforen.

Bedürfnisse und Erwartungen von Handwerksinteressenten bedienen

Angehende Kunden erwarten persönliche Sicherheit von einem Handwerksunternehmen. Auf jeden Fall mehr, als dessen Wettbewerber anzubieten haben. Handwerker können diese Erwartung erfüllen, indem sie verbindliche Ergebnisse aus Qualitätsbewertungen, Referenzbefragungen sowie Rezensionen und Empfehlungen bearbeiteter Aufträge erfahrener Kunden digitalisieren und auf ihrer Homepage sowie im BAUHERREN-PORTAL veröffentlichen.

Fazit:

Mit einem aussagefähigen, belastbaren Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksunternehmen relevante Inhalte. Mit Online-Marketing lässt sich deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugen. Zudem wird die Attraktivität des Handwerksbetriebes gesteigert. Durch entsprechende Sichtbarkeit im BAUHERREN-PORTAL mit klarer Wahrnehmung der Qualitätsmerkmale können zusätzliche Aufträge realisiert und Budgets für konventionelle Werbemittel reduziert werden.

PS: So profitieren Handwerksbetriebe von einem im Internet sichtbaren Kompetenz-Profil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive einer Senkung der allgemeinen Werbekosten.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH / veb@bauherrenreport.de)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM

Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar