Fr. Jun 28th, 2024

Handwerksunternehmen können sich mit keinem anderen Thema schärfer abgrenzen und nachhaltiger auf sich aufmerksam machen, als mit einer von Kunden als gut bewerteten Qualitäts- und Serviceleistung. Wenn sie sich ihre Kompetenz so bestätigen lassen und die ausgewerteten Ergebnisse auf ihrer Homepage und an anderen Stellen im Internet veröffentlichen, erzielen sie maximale Aufmerksamkeit im gesamten Einzugsgebiet.

Neukundengewinnung im Handwerk

Der erfolgreichste Akquisitionskanal zur Gewinnung neuer Kunden im Handwerk ist das Empfehlungsgeschäft über ehemalige Kunden des Handwerkbetriebes. Direkt darauf folgt das Internet. Für Dachdecker, Heizungsinstallateure, Elektriker, Fliesenleger und andere Gewerke bedeutet das eine verstärkte Nutzung des Netzes für ihre Neukundengewinnung.

Internetmarketing

Die Internetpräsenz ist nach dem Empfehlungsgeschäft die bedeutendste Quelle für neue Kunden im Handwerk. Ob für Dachdecker, Heizungsinstallateur, Elektroinstallateur, Treppen- oder Fensterbauer und Handwerker anderer Gewerke: Sichtbarkeit gewinnt neue Kunden.  Durch eine sichtbare Präsenz im Netz erhöhen sich die Chancen zur Umsatzsteigerung in allen Handwerksbereichen.

Qualitätsbewertungen über Befragung generieren

Über eine Kundenbefragung kommen seriöse, aussagefähige und belastbare Qualitätsbewertungen zustande. Diese sollte schriftlich, repräsentativ und über alle abgeschlossenen Aufträge aus den letzten 12 Monate durchgeführt werden. Diese Form der Befragung ist verbindlich und liefert glaubwürdige Ergebnisse, die in der Außendarstellung des Handwerksbetriebes Verwendung finden.

Ergebnisse in Wort und Bild auswerten

Wenn die Befragung abgeschlossen ist, können die Rückläufer in Form zusammengefasster Ergebnisse ausgewertet werden. Anschließend sollten sie in entsprechende Texte eingearbeitet werden, die mit Grafiken aufgewertet werden.

Referenzmappe anfertigen

Mit den ausgefüllten Rückläufern kann eine hochwertige Referenzmappe zur Präsentation vor Ort zusammengestellt werden. Das lenkt die Aufmerksamkeit neuer Interessenten sofort in die richtige Richtung. So stehen zufriedene Kunden im Fokus der Unternehmenspolitik.

Kick kommt durch Internet-Veröffentlichung

Durch deren Veröffentlichung auf der Homepage und in den sozialen Medien bzw. in Qualitäts-Portalen, PR-Plattformen, Blogs oder Foren entsteht eine Reichweite, die das Handwerksunternehmen bei neuen Interessenten im gesamten Einzugsgebiet bekannter macht.

Interessenten bekommen mehr Sicherheit

Die digital sichtbaren Qualitäts- und Serviceinformationen geben neuen Interessenten eine bessere Orientierung. Sie generieren vor allem ein Plus für deren persönliches Sicherheitsgefühl.

So generieren Handwerker mehr Erfolge

Die scharfe Abgrenzung über konkrete Qualitätsinformationen vom Wettbewerb macht sich schnell bemerkbar: Durch die gestiegene Bekanntheit in Form neuer, qualifizierter Interessenten, die wiederum das Potenzial für zusätzlichen Absatz und Umsatz darstellen.

Bedürfnisse und Erwartungen von Interessenten bedienen

Angehende Kunden erwarten persönliche Sicherheit von ihrem zukünftigen Handwerkspartner. Auf jeden Fall mehr, als Wettbewerber anbieten. Handwerksbetriebe können diese Erwartung erfüllen, indem sie verbindliche Ergebnisse aus Qualitäts-Bewertungen, Referenzbefragungen sowie Rezensionen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren digitalisieren und auf ihrer Homepage und an anderen Stellen im Netz veröffentlichen.

Fazit:

Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksunternehmen relevante Inhalte für neue Interessenten. Mit Online-Marketing lässt sich deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugen und die Attraktivität des Unternehmens steigern. Durch entsprechende Sichtbarkeit im Internet mit klarer Wahrnehmung der Qualitätsmerkmale können zusätzliche Aufträge realisiert und Budgets für konventionelle Werbung reduziert werden.

PS: So profitieren Betriebe aus dem Handwerk von einem im Internet sichtbaren Kompetenz-Profil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive der Senkung allgemeiner Werbekosten.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH / vdb@bauherrenreport.de)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM

Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar