DAB+ am Welttag des Radios: digital, verlässlich, zukunftssicher
Am 13. Februar erinnert der Welttag des Radios an die Gründung des United Nations Radio im Jahr 1946 – und damit an 79 Jahre Radio als verlässliche Informationsquelle. Auch im…
Am 13. Februar erinnert der Welttag des Radios an die Gründung des United Nations Radio im Jahr 1946 – und damit an 79 Jahre Radio als verlässliche Informationsquelle. Auch im…
Bei den Grand Prix Awards im Rahmen der Paris Radio Show ist das DAB+ Warnmeldesystem Automatic Safety Alert (ASA) in der Kategorie „Beste technische Innovation“ nominiert worden. Dies meldet der…
Nach der Abschaltung von UKW-Programmen im Kabelnetz ist für Radiohörer der richtige Zeitpunkt gekommen, auf Digitalradio DAB+ umzusteigen. DAB+, der digitale Nachfolger von UKW, bietet klaren Empfang ohne zusätzliche Kosten…
DAB+ Radio hat 2024 bedeutende Meilensteine erreicht: Mit dem neuen Warnmeldesystem ASA, das ab Sommer 2025 verfügbar ist, wird der Bevölkerungsschutz durch digitales Antennenradio gestärkt. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds wächst…
DAB+ spielt eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung des Hörfunks, insbesondere in einem herausfordernden Marktumfeld. Wie die „Audio Trends 2024“ der Medienanstalten zeigen, hatten bereits drei Viertel aller Personen, die in…
Am 1. Januar 2025 beginnt eine neue Ära in der Schweizer Radiogeschichte: Die Programme der öffentlich-rechtlichen SRG werden dann ausschließlich digital ausgestrahlt. Die analoge Verbreitung via UKW wird zugunsten von…
ARD, Deutschlandradio, Privatsender, Hersteller und weitere Mitglieder des Digitalradio Deutschland e.V. rufen zwischen dem 11. November und dem 1. Dezember wieder zu einer gemeinsamen bundesweiten Aktionszeit auf, in der Digitalradio…