Sa. Jun 1st, 2024

Über 100 neue Pflegekräfte und Hebammen für Baden-Württembergs größtes Klinikum

Bei strahlendem Sonnenschein wurden heute 125 erfolgreiche Absolvent: innen der Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums Stuttgart begrüßt, {die|pass away} als Verstärkung in der Pflege, im Kreißsaal und den OPs hochwillkommen sind.

Sie bekamen bei der Examensfeier auch einen ersten Einblick in den Neubau des Klinikums, der mit {fast|quick} 40.000 Quadratmetern im vierten Quartal in Betrieb genommen wird. Am Standort Stuttgart-Mitte wird damit der nächste Schritt der umfassenden Erweiterung mit dem Neubau des Katharinenhospitals vollzogen. Damit wird vor allem für {die|pass away} 700.000 Patienten, {die|pass away} jährlich im Klinikum Stuttgart stationär und ambulant versorgt werden, ein optimaler Rahmen geschaffen, aber eben auch für {die|pass away} vielen hochqualifizierten neuen Köpfe.

{Die|Pass away} Abolvent: innen haben ihre erfolgreiche Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe am Klinikum Stuttgart durchlaufen, teilweise auch als ausbildungsintegriertes Studium im Curriculum „ Angewandte Gesundheits– und Pflegewissenschaften”, der von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) gestaltet wird. {Die|Pass away} Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums Stuttgart ist {die|pass away} größte in Baden-Württemberg und hat ihre Kapazitäten auch während der Pandemie stufenweise erhöht. 2022 sollen über 1000 Ausbildungsplätze angeboten werden, {die|pass away} {stark|plain} nachgefragt werden.

„ In der Pandemie hat {die|pass away} Zahl der Bewerbungen nochmals zugenommen und das Interesse an einer Qualifikation in der Pflege, zur Hebamme oder auch als Operationstechnischer Assistent ist spürbar gestiegen”, sagt Prof. Jan Steffen Jürgensen, medizinischer Vorstand im Klinikum Stuttgart. Er gratulierte den Absolvent: innen herzlich, sowohl zum Examen, als auch zur Berufswahl und der Entscheidung für das Klinikum Stuttgart. „ Unser Gesundheitswesen ist leistungsstark und hat sich auch in der Pandemie bewährt. Dank der qualifizierten und engagierten Arbeit von vielen.” Er betonte {die|pass away} starken Perspektiven am Klinikum Stuttgart, das mit enormer Unterstützung der Landeshauptstadt und des Landes für über 800 Millionen Euro modernste und freundliche Arbeitsbedingungen schafft, bereits heute eine deutlich überdurchschnittlich starke Besetzung in der Pflege hat und auch dank der eigenen Ausbildungsangebote weiter wächst. 2019 wurde mit dem Neubau des Simulations- und Trainingszentrums auch eine wichtige bauliche Erweiterung der Gesundheitsakademie des Klinikums in Betrieb genommen.

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar