Mo. Jun 3rd, 2024

TH Köln wächst weiter

Die Studierendenzahlen an der TH Köln haben im laufenden Wintersemester einen neuen Höchststand erreicht: 27.000 Studentinnen und Studenten absolvieren derzeit einen der etwa 100 Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule. Sie werden auch von den 15 Professorinnen und Professoren unterrichtet, die die TH Köln in den zurückliegenden Monaten neu berufen hat. Anstelle des traditionellen Neujahrsempfangs, an dem sich die neu berufenen Professorinnen und Professoren einem größeren Publikum präsentieren können, gaben sie nun vor der Kamera Auskunft. Auch Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig, zieht in einer Videoansprache Bilanz und blickt nach vorn. Alle Videos finden Sie unter www.th-koeln.de/neuberufen.

„Wir haben im zurückliegenden Jahr als Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden aufgezeigt, wie mit unvorhersehbaren, komplexen und mehrdeutigen Problemlagen umzugehen ist. Unsere Kernwerte Vielfalt, Offenheit und Kultur des Ermöglichens schaffen hierfür ebenso hervorragende wie unabdingbare Voraussetzungen“, so Herzig in seiner Rede.

Der Präsident wirft in seiner Ansprache auch einen Blick auf die Erfolge, die die TH Köln im vergangenen Jahr verbuchen konnte: zum Beispiel die souveräne Bewältigung der coronabedingten Distanzlehre, den Aufbau der neuen Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme und die Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie.

Neuberufene im Videointerview

Die 15 Neuberufenen der TH Köln lehren und forschen an sieben der insgesamt zwölf Fakultäten der TH Köln. Sie repräsentieren Fachgebiete wie Media and Game Studies, Planung und Bauökonomie oder Data Science. Normalerweise stellen sich die neuen Professorinnen und Professoren der TH Köln beim Neujahrsempfang Anfang Januar vor. Weil die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, produzierte die Hochschule Videointerviews, in denen die Professorinnen und Professoren über ihre Fachgebiete, abgeschlossene Projekte und künftige Vorhaben sprechen.

So berichtet etwa Prof. Dr. Tobias Krawutschke vom Institut für Nachrichtentechnik von seinen Forschungen im großen Teilchenbeschleuniger des CERN und möglichen Anwendungsfeldern. Prof. Dr. Christian Faubel vom Cologne Institute for Digital Ecosystems wirft einen Blick auf den neuen Bachelorstudiengang Code & Context, an dem vier Fakultäten der TH Köln beteiligt sind und der Design, Informatik und Entrepreneurship verbindet.

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar