Mo. Jun 3rd, 2024

Willkommen im 21. Jahrhundert. Modernes Flottenmanagement ist ein mächtiges Tool, um die Unternehmensflotte an Lkw, Bussen, Pkw und Transportern zu managen, zu optimieren, den Arbeitsaufwand zu reduzieren und Kosten zu sparen. Hier die Möglichkeiten und Vorteile auf einen Blick:

1. Fahrzeugortung

In Echtzeit wissen Sie, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden. Sie sind so in der Lage, ein automatisches Fahrtenbuch zu führen, sie können Routen aufzeichnen und analysieren, Sie erhalten einen Alarm, wenn sich ein Fahrzeug außerhalb eines definierten Bereichs bewegt, und einiges mehr.

Interessantes Beispiel aus der Praxis

Sie haben ein Unternehmen für technische Wartungsarbeiten. Sie erhalten den Anruf eines Stammkunden, der ein Problem an Standort A hat. Sie können nun sehr leicht erkennen, welches Ihrer Servicefahrzeuge in der Nähe von Standort A ist und dieses sofort dorthin disponieren. Sie sparen Zeit und Kraftstoff, und der Kunde wird ob der sehr kurzen Reaktionszeit begeistert sein.

2. Analyse von Fahrverhalten

Eine ausgereifte FlottenmanagementSoftware wie die von Webfleet Solutions kann anhand der Daten zu Route, Tachometer, Kraftverbrauch und anderen Parametern erkennen, wo Verbesserungspotential ist. Auf diese Weise können die Fahrer zu einem optimierten Fahrstil motiviert werden, der die Umwelt schont und Kraftstoff spart. Wartungsarbeiten können in diesem Zusammenhang gleich mitgeplant und in der Disposition berücksichtigt werden.

3. Optimierung von Fahrtrouten

Nichts ist schlimmer, als wenn die Fahrzeuge ständig im Stau stehen und wertvolle Zeit vergeudet wird. Nichts ist schlimmer, als unnötige Kilometer zu fahren, wenn es auch eine kürzere und bessere Route gegeben hätte. Eine wirklich herausragende Software für das Flottenmanagement berücksichtigt die aktuellsten Verkehrsinformationen und findet so stets die beste Route zum Kunden.

Die Software berücksichtigt dabei sogar besondere Fahrrouten für übergroße Fahrzeuge oder Ladungen. Die Fahrer erhalten jeweils die beste Route angezeigt und werden außerdem vor festen Radarkameras auf der Strecke gewarnt.

4. Verbesserung des Service-Levels

Durch eine konstante Kommunikation mit den Mitarbeitern und Fahrern wird nicht nur das Team gestärkt, sondern auch der Servicelevel gegenüber den Kunden erhöht. Alle relevanten Daten zum Kunden und zur Lieferung werden digital an die Mitarbeiter übertragen. Den Kunden können außerdem sehr präzise Lieferzeiten genannt werden (in Kombination mit der Fahrzeugortung).

Auf Kundenanfragen kann schneller und effizienter reagiert werden. Digitaler Einsatz- und Auftrags­Workflow erleichtert alle Kontaktpunkte mit dem Kunden. Elektronische Liefernachweise sind ebenso möglich, wie eine genaue Abrechnung von Standzeiten beim Kunden.

5. Einhaltung von Gesetzen

Im Bereich der Vorschriften und Gesetze kann einem das Flottenmanagement eine große Menge an Arbeit abnehmen. Neben einem elektronischen Fahrtenbuch, das automatisch im Hintergrund mitläuft, werden Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer protokolliert und ein Tachograph Manager zeichnet alle gesetzlich vorgeschriebenen Daten auf.

6. Optimierung von Geschäftsprozessen

Durch die Anbindung an bestehende Systeme können alle verknüpften Geschäftsprozesse optimiert werden. Dies geht bei der Kommunikation mit den Fahrern los, setzt sich bei der Analyse von Kraftstoffdaten fort und endet immer noch nicht bei der Übergabe von Mitarbeiterdaten und Arbeitszeiten an die Lohnbuchhaltung. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt – von der Datenübernahme bis zum Reporting.

Fazit

Ein modernes und effizientes System zur Verwaltung der Flotte ist bei mittleren und größeren Fuhrparks unerlässlich. Selbst bei kleineren Flotten kann sich der Einsatz bereits nach kurzer Zeit bezahlt machen. Kosteneinsparungen im 5-stelligen Bereich sind keine Seltenheit. Mit einem Flottenmanagementsystem des europäischen Marktführers Webfleet Solutions sind Sie dabei in den allerbesten Händen.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar