So. Jun 2nd, 2024

Wasserzeichen – warum sind sie wichtig für Bilder im Internet?

Wer Bilder ins Netz lädt, muss damit rechnen, dass diese nicht nur bewertet und geteilt, sondern auch unrechtmäßig verwendet werden.

Sie möchten nicht, dass Ihre Fotos von anderen Menschen verwendet werden?
Die Lösung dafür ist die Erstellung eines Wasserzeichens. Ein eigenes Wasserzeichen für Fotos schützt Ihre wertvollen Fotografien vor dem Bilderklau.
Das Copyright bzw. das Wasserzeichen, welches in dem Bild zu sehen ist, signalisiert jedem, dass dieses Bild nicht entnommen und verwendet werden darf, da es Urheberrechtlich geschützt ist.
Diese Methode eignet sich vor allem für Bildagenturen, deren Kapital, die im Internet präsentierten Fotos und Grafiken sind.

Was spricht für Wasserzeichen in Bildern?

In erster Linie dient das Wasserzeichen zum Schutz der Copyrightverletzungen. Oftmals werden Bilder, die ein Wasserzeichen besitzen nicht verwendet, da das Entfernen des Zeichens der Person zu viel Aufwand bereitet.

Das Wasserzeichen ist ein Nachweis ihres Urheberechtes. Falls Sie vor Gericht gehen wollen, weil ein Bild von Ihnen verwendet worden ist, so müssen Sie nachweisen, dass Sie der Eigentümer des geistigen Rechts sind. Mit Hilfe des Wasserzeichens können Sie nachweisen, dass das Bild Ihnen gehört und somit Urheberrechtlich geschützt ist. Dadurch können Sie ohne oder mit Hilfe eines Anwaltes die Person zur Unterlassung auffordern. In der Regel erhalten Sie eine Entschädigung ihrer gestohlenen Werke.

Wasserzeichen dienen nicht nur zum Schutz vor dem Bilderklau. Sie haben noch mehrere wichtige Vorteile, die sich auf das Thema Promotion beziehen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Bild leichter zu identifizieren ist. Es kann als Ihr Markenzeichen dienen, wodurch Sie potenzielle Kunden auf sich aufmerksam machen.

Des Weiteren ist das Wasserzeichen eine Hilfe zur Kontaktaufnahme. Sollte eine Person das Bild sehen und möchte eine Lizenz zur Nutzung erwerben, erleichtert dies Sie zu kontaktieren.

Tools und Tipps um eigene Wasserzeichen zu erstellen

Die Wasserzeichen können mit Hilfe von Apps erstellt werden, wie zum Beispiel mit der Make Watermark App oder der Visual Watermark.

Diese stellen dem Nutzer Tools zur Verfügung, um das Bild vor Copyrightverletzungen zu schützen. Die Wasserzeichen können eigenständig und individuell kreiert werden, da sie sich nicht auf vorgegeben Logos oder Texte beschränken. Außerdem stehen dem Nutzer alle nötigen Bildbearbeitungswerkzeuge zur Verfügung, mit denen die Wasserzeichen erstellt und bearbeitet werden können.
Die Programme sind kostenlos und laufen über Windows, Mac, iOS sowie über Android.

Andere Möglichkeiten den Bilderklau vorzubeugen

Nicht nur das Wasserzeichen dient dazu den Bilderklau bzw. den Copyrightverletzungen vorzubeugen.
Eine weitere Maßnahme wäre, die Bilder unattraktiv zu machen. Das heißt, dass die Bilder in einer möglichst niedrigen Auflösung hochgeladen werden.
Außerdem können Urheber und Quellen am Bild kenntlich gemacht werden, in dem unten am Bild der Name und die Website zu sehen sind. Weiterhin dienen Warnhinweise bezüglich des Urheberschutzes. Auf der Homepage oder unter der zu schützenden Datei sollte der Urheber der Datei kenntlich gemacht werden und zusätzlich sollte es Hinweise geben, wo diese zu erwerben ist (z.B. Lizenzerwerb hier).

Eine weitere Schutzmaßnahme ist das Hochladen von zerteilten Bildern. Bei dieser werden die Bilder in mehrere Teile zerlegt und danach im Netz wieder zusammengesetzt. Auf diese Weise kann die Datei nur in Einzelteilen entwendet werden und muss anschließend umständlich wieder zum Ganzen zusammengesetzt werden.

Kontakt
helpme@makewatermark.com
https://makewatermark.com/de/
https://www.visualwatermark.com/de/

helpme@makewatermark.com

https://makewatermark.com/de

Pressemitteilung teilen:
Amy Rey

Von Amyrey1

Schreibe einen Kommentar