Mo. Jun 3rd, 2024

Ellmau (ots) – Testangebot vor Ort, Stornogarantie und Präventionskonzepte: Region ist bestens auf die Wiedereröffnung am 19. Mai vorbereitet, bestätigt auch eine Umfrage unter Gästen

Nach sechs langen Monaten ohne Gäste ist es soweit: Die österreichische Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass Gastronomie, Hotels, Ferienwohnungen sowie Freizeit- und Kulturbetriebe ab 19. Mai 2021 wieder öffnen dürfen. So freuen sich nicht nur die Gäste darauf, endlich wieder Natur, Bergsport, Genuss und Kulinarik am Wilden Kaiser in vollen Zügen zu genießen – auch die Gastgeber*innen der Region können es nicht mehr erwarten, die Pforten ihrer Häuser wieder zu öffnen. Sie haben die unfreiwillige Betriebspause nicht nur dazu genutzt, um etwaige Umbauten und Erneuerungen umzusetzen. Sie haben vor allem ausgefeilte Präventions- und Sicherheitskonzepte für den Neustart des Tourismus im Frühsommer erarbeitet und freuen sich, top vorbereitet endlich ihre Gäste begrüßen zu können.

Aber auch die Region als Gesamtes hat sich auf die heißersehnte Rückkehr der Gäste bestens vorbereitet. Für den Tourismusverband Wilder Kaiser haben in diesem Sommer diese Handlungsfelder oberste Priorität:

Gäste, Mitarbeiter*innen und Einheimische können sich einfach in den zwei öffentlichen Screeningstraßen in Ellmau bzw. Söll, sowie in zahlreichen Arztpraxen und Apotheken testen lassen. Analog zur österreichweiten Teststrategie wird auf eine Mischung aus Antigen- und PCR-Tests sowie verschiedener Arten der Probenentnahme gesetzt.

Die Gastgeber*innen der Region bieten im Sommer 2021 flexible Stornobedingungen ohne Angaben von Gründen, viele von ihnen bis zu 48 Stunden vor Anreise. Sollte eine Reisewarnung, Grenzschließung oder ein Ein- bzw. Ausreiseverbot die Reise verhindern, kann bis zum Anreise-Tag kostenlos storniert werden. Sollte storniert werden müssen, garantieren die Gastgeber*innen, die Anzahlung innerhalb von sieben Werktagen zu erstatten.

Ob Hotel oder Sportgeschäft, Seilbahn oder Freibad, Restaurant oder Almhütte: Ausnahmslos alle in der Region Wilder Kaiser haben sich mit ihrem Betrieb und ihren Mitarbeiter*innen sorgfältig auf die Sommersaison vorbereitet und umfassende Sicherheitsmaßnahmen ausgearbeitet. Sei es das digitale Gästebuch, Leitsysteme und Online-Ticket- und Anmeldesysteme zur Entzerrung von Besucherströmen, ausreichend Wanderbusse, Hygienemaßnahmen in Innenräumen, der Verzicht auf Veranstaltungen, die zu unkontrollierbaren Menschenansammlungen führen könnten und vieles mehr – die Gesundheit aller hier urlaubenden, arbeitenden und lebenden Menschen hat oberste Priorität.

Wie bereits im vergangenen Sommer garantiert der TVB auch heuer, dass alle Programmpunkte des Aktivprogramms – unabhängig davon, ob die Mindestteilnehmer*innen-Zahl erreicht wird – stattfinden. Das bringt für Veranstalter*innen und Gäste gleichermaßen Sicherheit.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar