Mo. Jun 17th, 2024
Düsseldorf (ots) – Einladung zum Presse- und Fototermin

Interkulturelle Kompetenz – Offenheit wirkt Präventiv – Stadtteilrundgänge mit dem Kontaktbeamten der Polizei in Derendorf / Pempelfort und in Oberbilk

Im Rahmen von Projekttagen zur Steigerung der Interkulturellen Kompetenz bietet das seit 2017 als Europaschule zertifizierte Friedrich-Rückert-Gymnasium (Düsseldorf-Rath) in Kooperation mit dem Kontaktbeamten des Düsseldorfer Polizeipräsidiums, Dirk Sauerborn, am 19. und 20. Oktober für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 zwei Stadtteilrundgänge an. Die Schule verfügt über einen sehr regen Arbeitskreis, der sich dem Interkulturellen Themenfeld widmet.

An beiden Tagen geht es durch die Vielfalt Düsseldorfer Stadtteile: Am Donnerstag, 19. Oktober von 10.00 – 12.00 Uhr sind das Ziel die Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Am Wegrand liegen unter anderem einige “ganz koschere Dinge”, eine vom Verkehr umbrandete christliche Kirche und eine Moschee auf der Brücke. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Paul-Spiegel-Platz vor der Jüdischen Synagoge.

Am nächsten Tag, Freitag, 20. Oktober 2017, gehen andere Kinder durch Oberbilk: Zu entdecken gibt es orientalische Märkte, Dampfbäder und auch hier Stolpersteine sowie eine Moschee – die diesmal im Hinterhof liegt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr auf der Ellerstraße/Stahlstraße.

Die Schülerschaft ist multikulturell zusammengesetzt. “Allein das vermittelt bereits unglaublich viel interkulturelle Kompetenz, und die Schüler lernen respektvoll mit der Andersartigkeit der Mitschüler umzugehen”, betont die Schulleiterin, Frau Dr. Dorothee Pietzko. Mit den Rundgängen will der Kontaktbeamte der Polizei, Dirk Sauerborn, das Vielfaltsthema aufgreifen und für einen friedlichen Umgang der Kulturen und Religionen werben. “Es geht um eine bewusste Wahrnehmung dessen, was da ist, um einen achtsamen Umgang miteinander und um Hintergrundwissen; das alles sind Faktoren, die auch präventiv wirken!”

Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein und zu berichten.”

Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf Pressestelle Telefon: 0211-870 2005 Fax: 0211-870 2008 http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar