So. Jun 16th, 2024

Bereits am Samstag (6. Februar) ist eine 24-Jährige durch einen angeblichen Bankmitarbeiter geschädigt worden. Sie erhielt einen Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab. Nach Angaben der Geschädigten stand im Display die Telefonnummer der örtlichen Filiale. Der Anrufer soll ihr dann mitgeteilt haben, dass er Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto festgestellt habe. Um eine Überweisung wieder rückgängig zu machen, bat er die 24-Jährige um die Durchgabe von zwei TAN-Nummern. Dieser Bitte kam die Geschädigte nach. Gestern erstattete sie Anzeige.

Die Polizei weist darauf hin, dass vertrauliche Daten nie über das Telefon an Dritte, vor allem nicht an Unbekannte, weitergegeben werden sollten. Mitarbeiter von Banken erfragen keine vertraulichen Daten. Gespräche sollten dann beendet werden.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200/-10
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar