So. Jun 2nd, 2024

Wenn Handwerker glaubwürdige Qualitätsbewertungen aus Sicht von Kunden veröffentlichen, generieren sie damit einen klaren Abstand von Wettbewerbern. Aber nicht nur das: Sie schaffen es damit auch, konstruktive Überzeugungsarbeit bei neuen Handwerksinteressenten zu leisten. “Wer die Bedürfnisse des Menschen erkennt und richtig handelt, der wird bald erfolgreich sein”. Dieses Zitat von Walter B. Walser zeigt auf, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse seiner Interessenten zu bedienen.

Bedürfnisse und Erwartungen möglicher Neukunden

Potenzielle Kunden erwarten ein Plus an persönlicher und materieller Sicherheit von ihrem zukünftigen Handwerkspartner. Mehr jedenfalls, als Wettbewerber ihnen anbieten. Handwerksbetriebe sind deswegen gut beraten, wenn sie verbindliche Ergebnisse aus Qualitätsbewertungen, Referenzbefragungen sowie Rezensionen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Altkunden auf ihrer Homepage und an anderen Stellen im Internet platzieren.

Höchstmaß an Glaubwürdigkeit durch Kundenbewertungen vermitteln

Schriftlich eingeholte Bewertungen übergebener Altkunden spielen dabei die größte Rolle. Sie weisen ein Höchstmaß an Authentizität auf. Deshalb sind sie glaubwürdig und belastbar. Je transparenter die Qualitäts- und Serviceleistungen eines Handwerksbetriebes kommuniziert werden, desto überzeugter können mögliche Interessenten auf diesen zugehen. Transparenz gibt ihnen eine klare Orientierung. Und die benötigen sie dringend für die Kontaktaufnahme und ihre spätere Entscheidungsfindung.

Verbindlichkeit und Repräsentativität

Eine professionelle Kundenbefragung wird schriftlich durchgeführt und bezieht alle übergebenen Altkunden eines exakt definierten Zeitraumes ein. Dadurch wird sie verbindlich, belastbar und hat repräsentative Aussagekraft.

Fragen über das gesamte Leistungsprofil

Sie beinhaltet Fragen zur gesamten Zusammenarbeit von Beginn an bis zur Abnahme des Gewerkes oder Projektes. Themen wie Fachberatung, evtl. Architektur, Bauorganisation und Bauleitung, Bemusterung, handwerkliche Ausführung und Nachsorge, Vertrags- und Budgettreue oder Kommunikation gehören selbstverständlich zum Standardinhalt.

Veröffentlichung des Qualitätsprofils

Die Rückläufer liefern das von Kunden bewertete Qualitäts- und Leistungsprofil. Dieses kann dazu verwendet werden, in Textform und mit Grafiken im Internet veröffentlicht zu werden. Dazu eignen sich unter anderem die eigene Anbieter-Homepage sowie externe Plattformen: Qualitätsblogs, die sozialen Medien Facebook, LinkedIn, Pinterest, Twitter, Kundenforen oder PR-Plattformen.

Qualitätssiegel für Handwerksunternehmen

Ob für Dachdecker, Heizungsinstallateure, Elektroinstallateure, Treppen- oder Fensterbauer und Handwerker anderer Gewerke gilt: Gütesiegel gewinnen neue Kunden, wenn sie auf relevante Inhalte für deren Interessenten verweisen. Beim Qualitätssiegel Gütesiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT” ist das der Fall.

Klarheit der Außendarstellung im Internet

Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksbetriebe weithin sichtbare Inhalte, die für eine scharfe Qualitätsabgrenzung und die Aktivierung des Kontaktverhaltens von Handwerksinteressenten relevant sind. Mit digitalem Qualitäts-Marketing wird so deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugt und gleichzeitig die Attraktivität des Handwerksbetriebes gesteigert.

Fazit:

Die Sichtbarkeit im Internet dient der besseren Wahrnehmung glaubwürdiger Qualitätsmerkmale. Sie wirkt überzeugend, generiert weiteres Potenzial für neue Handwerksinteressenten und zusätzliche Aufträge. Budgets für konventionelle Werbung können dann ohne Folgewirkung reduziert oder ganz gestrichen werden.

PS: So profitieren Handwerksbetriebe von einem im Internet sichtbaren Kompetenzprofil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive einer Senkung der allgemeinen Werbekosten.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM

Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar