Mo. Jun 17th, 2024

Wenn Handwerksbetriebe das Vertrauen neuer Interessenten nicht gewinnen, wird es schwer, einen Auftragstermin zu vereinbaren. Das ist unabhängig davon, wie gut diese sind und wie sehr sie sich bemühen. Handwerksinteressenten müssen schon zu einer Kontaktaufnahme motiviert werden. Dazu bedarf es vertrauensbildender Maßnahmen.

“Geld verloren, nichts verloren. Vertrauen verloren, alles verloren” (Robert Bosch)

Folglich sollte ein Handwerksbetrieb alles Machbare tun, um sich bereits in der Außendarstellung empathisch und vertrauensbildend gegenüber potenziellen Handwerksinteressenten zu präsentieren.

Konventionelle Maßnahmen unzureichend

Über klassische Mittel und Maßnahmen, die sich inhaltlich nicht wesentlich von anderen Anbietern unterscheiden, ist ein erkennbarer Unterschied in Form vertrauensbildender Maßnahmen gegenüber Wettbewerbern regelmäßig nicht zu erkennen.

Authentische Qualitäts- und Servicebewertungen

Der richtige Weg führt deshalb zu Qualitätsbewertungen aus der Sicht übergebener, erfahrener Kunden. Diese sind authentisch und glaubwürdig. Und wenn diese aus einer schriftlich durchgeführten, repräsentativen Kundenbefragung stammen, sind sie belastbar.

Qualitätssiegel für nachgewiesen hohe Kundenzufriedenheit

Das Gütesiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT” steht für besondere Kundenorientierung von Dachdeckern, Heizungsinstallateuren, Rohbauern, Elektroinstallateuren und anderen Handwerksbetrieben. Es berichtet über Ergebnisse und Details aus schriftlich durchgeführten Kundenbefragungen. Diese Transparenz ist gut für das Image und stärkt die Kundengewinnung in Handwerksunternehmen.

Qualitätsbewertungen zur Vertrauensbildung ins Internet stellen

Transparent und professionell aufbereitet eignen sich solche Qualitätsbewertungen als Content in Form von Texten mit visualisierten Grafiken hervorragend für Veröffentlichungen im Internet. Zum Beispiel auf der Homepage, in PR-Portalen, Blogs, Foren oder in den sozialen Medien. Dort erzeugen sie eine enorme Reichweite mit einer nicht mehr übersehbaren Präsenz und erfüllen ihren vertrauensbildenden Zweck.

Bedürfnisse und Erwartungen von Handwerksinteressenten zielführend bedienen

Handwerksinteressenten erwarten persönliche Sicherheit von ihrem zukünftigen Handwerkspartner, um Vertrauen bilden zu können. Mehr jedenfalls, als dessen Wettbewerber ihnen bieten. Handwerksbetriebe können diese Erwartung erfüllen, indem sie Ergebnisse aus Qualitätsbewertungen, Referenzbefragungen sowie Rezensionen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Altkunden im Internet veröffentlichen.

Fazit:

Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksbetriebe maximales Grundvertrauen vor der ersten Kontaktaufnahme. Qualitätsbewertungen sind relevante Inhalte, um Aufmerksamkeit und zusätzlichen Sog bei Interessenten zu erzeugen und die Attraktivität des Unternehmens zu steigern. Die hohe Sichtbarkeit generiert eine entsprechende Wahrnehmung. Zusätzliche Aufträge werden realisiert und Budgets für konventionelle Werbung eingespart.

PS: Profitieren auch Sie von einem im Internet sichtbaren Kompetenzprofil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive einer Senkung der allgemeinen Werbekosten.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH / vdb@bauherrenreport.de)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM

Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar